Qigong ist eine alte chinesische Gesundheits-
Meditations- und Lebensphilosophie, die vor ca. 4000
Jahren entstanden ist. Sie hat ihre Wurzeln in der
Tradition der chinesischen Medizin und ist integraler
Bestandteil der heutzutage praktizierten,
traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Über
Jahrtausende geübt und weitergegeben, erfreut sie
sich nicht nur in China, sondern neuerdings auch in der
westlichen Welt mit zunehmender Popularität. So ist
die gesundheitsfördernde Wirkung des “Qigong” im
Rahmen der Gesundheitsprävention allgemein
verbreitet und anerkannt.
Will man Qigong näher beschreiben, ist es sinnvoll,
sich genauer mit dem Begriff Qigong und seiner
Bedeutung zu befassen.
Qigong wird seit den fünfziger Jahren als
Sammelbegriff für über 2000 verschiedene
Übungsformen bzw. Stile benutzt. Übersetzt bedeutet
Qi = Lebensenergie und Gong = die Fähigkeit bzw. die
Fertigkeit mit der Lebensenergie zu arbeiten.
Qigong als auch Taiji sind rhythmische, fliesende,
sanfte, zeitlupenartig langsame Bewegungs- und
Entspannungsübungen verknüpft mit Meditation und
Atemtechniken.
Sie können von jungen Menschen, als auch von
Senioren bis hin ins hohe Alter geübt werden.
Was ist Qigong?
Die Übungen wirken auf der physischen Ebene
wohltuend auf Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen, die
Haltung, den Stoffwechsel und den Kreislauf. Aber sie
wirken auch auf der psychisch-mentalen Ebene durch
die Stärkung/Wiederherstellung unserer innereren
Ruhe, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Gleichmütigkeit,
Geduld und Aus-dauer, Sensibilität,
Konzentrationsfähigkeit und geistigen Klarheit.
Die meisten Übenden stellen bereits nach relativ
kurzer Zeit positive Änderungen in der Befindlichkeit
fest. Deshalb steht der gesund-heitliche Nutzen für sie
außer Frage und motiviert zum Weiterüben. In
Deutschland gibt es immer mehr Untersuchungen, die
den po-sitiven Einfluss auf die Gesundheit wissen-
schaftlich untermauern.
Mit Qigong können alle Erkrankungen und
Funktionsstörungen, bei denen die
Heilungbeziehungsweise Besserung durch die
eigene Regulations- und Anpassungsfähigkeit des
Organismus möglich ist, erfolgreich behandelt
werden.