Was ist Wing Tsun
Die Kampkunst Wing Tsung ist eines der bekanntesten
und effektivsten Selbstverteidigungssystem die es gibt.
Diese alte chinesische Kampfkunst wurde im 17ten
Jahrhundert von einer Klosterfrau entwickelt.
Auf Ihrer Flucht vor den Mandschuren floh die Frau
Namens Ng Mui in ein Shaolin Kloster in Südchina. Dort
lernte sie Ihren Körper zu einer tödlichen Waffe zu
gebrauchen.
Sie entwickelte die Kampfkunst Kung Fu weiter und
musste irgendwann wegen Intrigen aus dem Shaolin
Kloster fliehen.
Umstritten ist jedoch immer noch, ob es sich damals
nicht um einen femininen Mann handelte.
Nach dem Namen Ihrer ersten Schülerin nannte sie Ihre
Kampfkunst Wing Tsun, was bedeutet „ schöner
Frühling“.
Dieses geniale System wurde für kleinere und
schwächere Menschen entwickelt.
Gerade deshalb, ist dieses Selbstverteidigungssystem
ideal geeignet für Frauen sowie Senioren. Es basiert
nicht auf Kraft und Kondition, sondern auf Prinzipien
mit den darauf aufbauenden Techniken.
Die Kampfprinzipien:
•
ist der Weg frei, dann stoß durch!
•
zieht sich der Gegner zurück, dann folge ihm!
•
stößt du auf Widerstand, dann bleib kleben!
•
ist der Widerstand zu groß, dann gib nach und
verforme Dich!
Die Kraftprinzipien:
•
mach dich frei von deiner Kraft!
•
mach dich frei von der Kraft deines Gegners!
•
nutze die Kraft deines Gegners!
•
füge die Kraft des Gegners, deiner Kraft hinzu!
Es greifen die genialsten Gegensätze ineinander, Yin
und Yang, hart und weich, daher hört man oft im
Zusammenhang mit Wing Tsun, „ sei wie Wasser „ .
Wir wissen dass Wasser sehr weich sein kann ( Yin ),
leider bekommen wir jedoch auch immer wieder mal
die ganze Härte des Wassers zu spüren.
Die Geschwindigkeit, die bei den Techniken zum
Ausdruck kommt, sind mit bloßem Auge nicht mehr zu
erkennen. Zu Demonstrationszwecken gibt es Dummys,
die die Techniken in diesem Fall Schläge, zählen.
Teilweise wurden pro Sekunde unglaubliche 14 Schläge
elektronisch registriert.
Die Schläge bzw. Techniken, mit denen der Gegner
konfrontiert wird, sind verheerend. Die meisten
Gegner geraten daher in einen regelrechten
Schockzustand, GAME OVER !!!!!!
Die Seele von Wing Tsun nennt sich chi sao und bildet
die Grundlage dieser faszinierenden Kampfkunst. Dabei
geht es ausschließlich ums Fühlen, Wahrnehmen und
kleben bleiben.
Viele Praktizierende Wing Tsun Fans, sprechen von
einer regelrechten Droge, die süchtig macht.
Hat man mal verschieden Dinge begriffen, so kommt
man von der Faszination Wing Tsun nicht mehr los.
Die positiven Veränderungen nicht nur hinsichtlich der
körperlichen Fitness, sondern auch insbesondere die
Wirkung auf der geistig, mentalen Ebene, werden zu
einem wahren Geschenk.
Erstmals wurde Wing Tsun bekannt durch Bruce Lie und
seine unzähligen Actionfilme und Demonstrationen, die
in der westliche Kampfsportszene für Aufsehen sorgte.
Er war der erste Kampfkünstler, der diese uralte
Kriegskunst gegen den Willen seines Großmeisters Yip
Man, dem weißen Mann zugänglich machte.
So unterrichtete Bruce unter anderem Filmschauspieler
wie Charles Bronson, Steve Mc Queen, James Coburn
usw.
Der damaliger Trainingspartner von Bruce Lee, Leung
Ting gründete dann in den 80 er Jahren mit Kernspecht
die EWTO damals Sitz in Heidelberg.
Seit dem ist in Deutschland diese Kampfkunst
weitergeben worden und weitere Verbände u.
Vereinigungen entstanden.
Großmeister Serda Batmaz war einer dieser damaligen
Schlossschüler und gehört inzwischen zu den TOP
Leuten aus der WT Szene. Er ist Inhaber und Ausbilder
in der WT Akademie Mosbach.
In Kooperation mit der WT Akademie Mosbach, ist es
möglich diese einzigartige Kampfkunst weiter zu
geben.